Krankengymnastik Passau – Ihre Praxis für individuelle Therapie

Krankengymnastik in passau –
Gezielte bewegungstherapie

Leiden Sie unter Rückenschmerzen, Verspannungen oder nachlassender Beweglichkeit? In unserer Physiotherapiepraxis in Passau bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Krankengymnastik, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Mit fundiertem Fachwissen und modernen Therapieangeboten begleiten wir Sie auf dem Weg zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität.

Krankengymnastik verstehen

Was ist Krankengymnastik?

Krankengymnastik ist eine gezielte Form der Bewegungstherapie, die Muskulatur, Gelenke und Koordination stärkt, Beweglichkeit fördert und Schmerzen reduziert. Im Zentrum steht ein individuell angepasster Übungsplan, den unsere erfahrene Physiotherapeuten anhand Ihrer Beschwerden und funktionellen Defizite erstellen.

Was ist Krankengymnastik überhaupt?

Anders als rein passive Anwendungen fokussiert Krankengymnastik auf aktive, funktionelle Übungen – ergänzt durch Haltungs- und Koordinationstraining, Mobilisationstechniken und Anleitung für Hausübungen.
In unserer Physiopraxis in Passau kombinieren wir medizinisch fundierte Befundung mit praxisnahen Übungsprogrammen: Ziel ist nicht nur kurzfristige Schmerzreduktion, sondern die nachhaltige Verbesserung Ihrer Alltags- und Berufsbeweglichkeit. Ob Rückenschmerzen, Gelenkprobleme oder postoperatives Reha-Training – Krankengymnastik ist ein bewährter Ansatz, um Bewegungsfunktionen wiederherzustellen und Rückfälle zu vermeiden.

Krankengymnastik in Passau

Um Ihre Fragen persönlich zu klären, können Sie uns unter der 0851 71207 anrufen.

Für wen ist ist Krankengymnastik geeignet?

Krankengymnastik hilft bei einer Vielzahl von Beschwerden des Bewegungsapparats und ist besonders nach Verletzungen zu empfehlen.

Krankengymnastik bei Schmerzen & Beschwerden

Krankengymnastik hilft Ihnen, akute und chronische Schmerzen effektiv zu behandeln. Das gilt insbesondere bei Problemen mit der Bandscheibe oder der Muskulatur im Rücken, sowie bei Nacken- und Schulterbeschwerden, die oft durch Haltungsfehler oder Verspannungen ausgelöst werden. Auch bei Knie- und Hüftschmerzen oder Arthrose-Beschwerden bieten wir Ihnen die passende Therapie.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie umfassend bei der Rehabilitation nach Verletzungen oder operativen Eingriffen, wie beispielsweise Gelenk-OPs, um Ihre Mobilität schnell wiederherzustellen. Für ältere Patientinnen und Patienten liegt ein Schwerpunkt auf der Verbesserung der Stabilität und Sturzprophylaxe, um funktionelle Probleme zu beheben und die Lebensqualität zu steigern.

Typischer Ablauf und Behandlungsfokus

Wir beginnen mit einer detaillierten Befundung: Schmerzbeschreibung, Bewegungsumfang, muskuläre Dysbalancen und Alltagsanforderungen.

Wie sieht ein typischer Therapiefokus aus?

Aktive Übungen: Gezielte Kräftigungs- und Dehnungsübungen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Koordination und Stabilität: Spezifisches Training zur Verbesserung Ihrer Haltung und Bewegungssicherheit.
Funktionelle Übungen: Praktische Übungen, die direkt für Ihren Alltag relevant sind.
Konkrete Hausaufgaben: Sie erhalten Anleitungen für Übungen zu Hause, um den Therapieerfolg nachhaltig zu sichern.
Unser oberstes Ziel ist es, nicht nur Ihre Symptome zu reduzieren, sondern Ihre Funktion wiederherzustellen und Ihnen die langfristige Selbstständigkeit im Alltag zu ermöglichen.

Abrechnung & Rezepthinweis unserer Behandlung

Viele gesetzliche Kassen übernehmen Krankengymnastik, wenn ein ärztliches Attest vorliegt. Selbstverständlich behandeln wir auch Selbstzahler.

Kostenübernahme & Abrechnung

Die Kosten für Ihre Therapie können auf unterschiedliche Weise abgerechnet werden:

Mit ärztlicher Verordnung: Wenn Ihnen Ihr Arzt Physiotherapie (Krankengymnastik) verschrieben hat, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel einen Großteil der Kosten. Sie benötigen dafür lediglich die ärztliche Verordnung.
Als Selbstzahler: Selbstverständlich sind Sie auch ohne ärztliche Verordnung herzlich willkommen. In diesem Fall übernehmen Sie die Therapiekosten selbst. Wir informieren Sie gerne transparent über unsere Preise.

Unsere Zahlen sprechen für Uns

Daten, die unseren Erfolg und Wachstum verstärken.

16+

Individuelle Therapien

50+

Zufriedene Kunden

10+

Jahre Erfahrung

5/7

Tage für Sie geöffnet

Unsere Methoden & Ablauf

In der Physiotherapie Prskawetz verbinden wir bewährte Therapieansätze mit individuellen Übungsprogrammen. Nach einer gründlichen Erstuntersuchung erstellen wir einen Therapieplan, der aktive Übungstherapie, manuelle Techniken und alltagsnahe Traininsaufgaben kombiniert.
Ziel unserer Krankengymnastik ist die rasche Schmerzlinderung, die Wiederherstellung von Bewegungsfunktionen und die nachhaltige Verbesserung Ihrer Alltagstauglichkeit.

Bei akuten oder chronischen Rückenschmerzen bauen wir auf ein multimodales Übungsprogramm:
Gezielter Muskelaufbau, Mobilisation und Haltungssteuerung. Studien haben bewiesen, dass strukturiertes Übungstraining Rückenschmerzen vermindert und die Rückenfunktionen verbessert.

Bei Arthrose Fällen liegt der Fokus auf muskuläre Stabilität, Gelenkskontrolle und schrittweiser Belastungssteigerung. Mit funktionellen Übungen wollen wir den Schmerz reduzieren, die Beweglichkeit erhalten und Alltagsbelastungen sicherer machen.

Nach Operationen ( z.B. Gelenksoperationen) begleiten wir beim Aufbau von Kraft, Wiedererlangen von Beweglichkeit und schrittweiser Belastungssteigerung – immer abgestimmt auf den operativen Befund und die ärztlichen Vorgaben. Frühzeitige, kontrollierte Bewegung unterstützt die Genesung.

Sportartspezifische Rehabilition, gezielter Belastungsaufbau und präventive Trainingsmaßnahmen begleiten Athletinnen und Athleten zurück zur vollen Leistungsfähigkeit – mit Fokus auf die Verletzungsprävention und korrekten Belastungsmanagement.

Schmerz beginnt oft an spezialisierten Nervenfasern – den Nozizeptoren, die auf schädigende oder drohend schädigende Reize (mechanisch, thermisch, chemisch) reagieren. Diese Signale werden als elektrische Impulse über Peripherie und Rückenmark an das Gehirn weitergeleitet, wo sie als Schmerz wahrgenommen und bewertet werden.

Bei Gewebsschädigung setzen Zellen Entzündungsmediatoren frei, die Nozizeptoren empfindlicher machen. Zusätzlich kann das zentrale Nervensystem (Rückenmark/Gehirn) seine Reaktionsbereitschaft erhöhen, wodurch auch harmlose Reize schmerzhaft empfunden werden.

Krankengymnastik passau

Ihr Weg zu mehr Beweglichkeit & Wohlbefinden

Wir sind davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seinen Körper optimal zu nutzen und ein Leben ohne Einschränkungen zu führen. Deshalb engagieren wir uns dafür, Ihnen mit innovativen Behandlungsmethoden und außergewöhnlichem Service zu helfen, Hindernisse zu überwinden und Ihre körperlichen Ziele zu verwirklichen. Mit einem starken Fokus auf Ihre Zufriedenheit und einem Duo erfahrener Physiotherapeuten streben wir danach, herausragende Ergebnisse zu erzielen und Ihr Leben positiv zu beeinflussen.

Andreas Prskawetz
Inhaber & Physiotherapeut
Branislav Zivic
Physiotherapeut

Bewertungen

Wie unsere Kunden über Ihre Erfahrungen bei uns berichten

Einer der besten, wenn nicht der beste in Passau. Termine sind zu vereinbaren und werden auch super eingehalten. Außerdem ist Andi mit seinem breiten Behandlungsangebot und jahrelanger Erfahrung für jedes Problem gerüstet.

Dieter H. Kapfer

Termine werden in vernünftigen Abständen vergeben.
Das Team ist freundlich und Termine werden pünktlich eingehalten.
Mein Mann hat einen Bandscheibenvorfall an der HWS mit Ausfall der Hand. Dank Herrn Prskawetz ist er wieder weitgehend schmerzfrei.
Es werden Übungen gezeigt, die man gut daheim wiederholen kann.
Die Praxis ist uneingeschränkt zu empfehlen.

Kornelia Eiberger

Eine sehr freundliche und kompetente Praxis. Mir wurde und wird sehr gut geholfen.
Absolut professionelle Behandlung auf Augenhöhe. Sehr flexibel und unkompliziert. Auch Wünsche/ Anregungen werden optimal in die Behandlung integriert.
Herzlichen Dank Andreas Prskawetz!

Muhsin Hasan

Ich habe seit Jahren Probleme mit meiner Schulter und mir konnte bis Dato kein Physio und kein Osteopath helfen. Seitdem ich hier in Behandlung bin, kann ich meine Schulter wieder voll belasten.
Ich kann diese Physiotherapie nur empfehlen, da das Personal nicht nur freundlich und zuvorkommend sondern auch wirklich kompetent ist.

Günther L.

Standort

Unsere Physiopraxis in Passau befindet sich in zentraler Lage – gut erreichbar, barrierefrei und mit kostenlosen Parkplätzen direkt vor Ort.

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch & Donnerstag: 07:00 – 19:30
Dienstag & Freitag: 07:00 – 15:00
Samstag & Sonntag: Geschlossen

Kontakt

Addresse: Schießstattweg 3, 94032 Passau
Telefon: 0851 71207
Email: info@physiopraxis-passau.de
Dieses Feld ist erforderlich.
Dieses Feld ist erforderlich.