Krankengymnastik Passau – Ihre Praxis für individuelle Therapie
Krankengymnastik in passau –
Gezielte bewegungstherapie
Leiden Sie unter Rückenschmerzen, Verspannungen oder nachlassender Beweglichkeit? In unserer Physiotherapiepraxis in Passau bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Krankengymnastik, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Mit fundiertem Fachwissen und modernen Therapieangeboten begleiten wir Sie auf dem Weg zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität.


Für wen ist ist Krankengymnastik geeignet?
Krankengymnastik hilft bei einer Vielzahl von Beschwerden des Bewegungsapparats und ist besonders nach Verletzungen zu empfehlen.

Typischer Ablauf und Behandlungsfokus
Wir beginnen mit einer detaillierten Befundung: Schmerzbeschreibung, Bewegungsumfang, muskuläre Dysbalancen und Alltagsanforderungen.

Abrechnung & Rezepthinweis unserer Behandlung
Viele gesetzliche Kassen übernehmen Krankengymnastik, wenn ein ärztliches Attest vorliegt. Selbstverständlich behandeln wir auch Selbstzahler.
Unsere Methoden & Ablauf
In der Physiotherapie Prskawetz verbinden wir bewährte Therapieansätze mit individuellen Übungsprogrammen. Nach einer gründlichen Erstuntersuchung erstellen wir einen Therapieplan, der aktive Übungstherapie, manuelle Techniken und alltagsnahe Traininsaufgaben kombiniert.
Ziel unserer Krankengymnastik ist die rasche Schmerzlinderung, die Wiederherstellung von Bewegungsfunktionen und die nachhaltige Verbesserung Ihrer Alltagstauglichkeit.
- Rückenschmerzen
- Knie- & Hüftbeschwerden
- Postoperative Rehabilition
- Sportverletzungen
- Wie entsteht Schmerz?
Bei akuten oder chronischen Rückenschmerzen bauen wir auf ein multimodales Übungsprogramm:
Gezielter Muskelaufbau, Mobilisation und Haltungssteuerung. Studien haben bewiesen, dass strukturiertes Übungstraining Rückenschmerzen vermindert und die Rückenfunktionen verbessert.
Bei Arthrose Fällen liegt der Fokus auf muskuläre Stabilität, Gelenkskontrolle und schrittweiser Belastungssteigerung. Mit funktionellen Übungen wollen wir den Schmerz reduzieren, die Beweglichkeit erhalten und Alltagsbelastungen sicherer machen.
Nach Operationen ( z.B. Gelenksoperationen) begleiten wir beim Aufbau von Kraft, Wiedererlangen von Beweglichkeit und schrittweiser Belastungssteigerung – immer abgestimmt auf den operativen Befund und die ärztlichen Vorgaben. Frühzeitige, kontrollierte Bewegung unterstützt die Genesung.
Sportartspezifische Rehabilition, gezielter Belastungsaufbau und präventive Trainingsmaßnahmen begleiten Athletinnen und Athleten zurück zur vollen Leistungsfähigkeit – mit Fokus auf die Verletzungsprävention und korrekten Belastungsmanagement.
Schmerz beginnt oft an spezialisierten Nervenfasern – den Nozizeptoren, die auf schädigende oder drohend schädigende Reize (mechanisch, thermisch, chemisch) reagieren. Diese Signale werden als elektrische Impulse über Peripherie und Rückenmark an das Gehirn weitergeleitet, wo sie als Schmerz wahrgenommen und bewertet werden.
Bei Gewebsschädigung setzen Zellen Entzündungsmediatoren frei, die Nozizeptoren empfindlicher machen. Zusätzlich kann das zentrale Nervensystem (Rückenmark/Gehirn) seine Reaktionsbereitschaft erhöhen, wodurch auch harmlose Reize schmerzhaft empfunden werden.

Inhaber & Physiotherapeut

Physiotherapeut